Montag, 28. September 2009
Back from Paradise
VIDEOS VERFÜGBAR AUF
http://www.youtube.com/view_play_list?p=20EB6DE949FDC061
BILDER VERFÜGBAR AUF
http://picasaweb.google.com/Ronnydownunder/MidSemesterBreak#
ANREISE
Es war so genial, das es fast nicht beschreibbar ist.
Wir sind donnerstagnachts, mit ca. 45 Minuten Verspätung in Melbourne los geflogen und dementsprechend auch später in Brisbane angekommen. Dort haben wir unsere 2 Autos bei Hertz abgeholt, wir hatten sogar ein wenig Glück, unser Hyundai Goetz war nicht mehr verfügbar, daher wurden wir upgegradet auf einen Toyota Aurion. Somit hatten wir nun 2 große Autos J
Wir sind nachts dann von Brisbane Airport nach Hervey Bay durch gefahren und dort (inkl. Stopp bei McDoof) so um ca. 5 Uhr angekommen.
Da wir um 7 Uhr unsere 4WD Introduction hatten, war auch in der ersten Nacht nicht mehr viel mit schlafen, wir sind noch kurz zum Strand marschiert. Danach haben wir noch versucht im Auto ein wenig zu schlafen, was aber nicht unbedingt (wegen der Wärme und des Sonnenaufgangs) von Erfolg gekrönt war.
Um pünktlich um 7 ging es dann zu Beaches (unserem Veranstalter), die Formalitäten wurden schnell geklärt und der Stress begann, 1 Stunde Fahrereinweisung, Einkaufsliste anfertigen, was wir für die Tage zum essen brauchen und natürlich was wir für Getränke brauchen.
Unser Holländer und ein Franzose, waren dann unserere Essens-Shopper und Ludo (auch Franzose) hatte sich um die Getränke gekümmert.
Was richtig, richtig klasse war, war das wir einen separaten Jeep zu 7 bekommen hatten und nicht, wie die anderen Gruppen, zu 10t im Jeep saßen.
Nachdem wir in die Risiken und Gefahren und wie man wo wie fahren soll, darf und was alles verboten ist eingewiesen waren haben wir unseren Jeep vollends beladen, Sleeping Bags etc. eingepackt.
Wir sind dann mit unserem Jeep vorne draus Richtung Fähre gedüst (ka, wieso manche Leute es nicht raffen das man bei einem Schaltauto einfach die Kupplung drücken muss, bevor man ihn anlässt -> war für unsere Englischsprachigen Fahrer irgendwie nicht so verständlich ;-)
FRASER ISLAND
An der Fähre selber mussten wir ca. ne halbe Stunde noch warten und des Übersetzen dauerte auch noch 30 Minuten. Auf der Insel angekommen sind alle Leih-Jeeps dann gleich Links gefahren, wir sind rechts abgebogen, da wir nicht in der Kolonne fahren wollten. Später hab ich auch dann gleich erfahren warum, bin noch nie so knapp an Bäumen vorbei geschlittert und durch so schmale Schluchten geschwankt mit nem Jeep. Also zum lachen war es mir teils nicht mehr, weil stecken bleiben wollt ich net, der Jeep umschmeißen auch net, und es ging richtig, richtig stramm zur Sache (wer mich kennt, weiß das ich kein Problem mit hab mit Autos zu fahren und ähnlichem und des über alles leibe, aber da hab ich selber wirklich teils nicht mehr so gelacht und wirklich gekämpft hinterm Lenkrad).
Wir sind dann zum Lake Birabene und Boomjamin gefahren. Dort haben wir Mittagslunch gemacht und sind baden gegangen. Ich hab noch nie davor so blaues und herrliches und sauberes Wasser gesehen wie dort, des war so faszinierend, bin immer noch sprachlos, der Sand war auch so was von Hammers, einfach unglaublich. Am selben tag sind mer dann zum Lacke Mckenzie und abends danach zum Strand. Dort haben wir dann unser Lager aufgeschlagen und die Zelte aufgebaut. Es haben neben uns noch weitere gezeltet. Die Nacht war dann ganz spaßig. Haben viel gelacht.
Am nächsten morgen sind wir um 6 Uhr morgens aufgestanden, zumindest diejenigen wo fit waren, haben unser Zeug aufgeräumt und unsere Teller etc. im Meer gespült, nicht gerade immer so sauber, aber des Ketchup usw. musste ja irgendwie von den Tellern runter. In den Seen ist abspülen usw. alles verboten, zwecks Umweltschützgründen.
Am gleichen Tag sind wir dann an die Champain Pools gefahren, dort konnte man im Meer baden, was auf der Fraser Island sonst verboten ist, da Tiger-Sharks immer hungrig sind und die Strömungen dort auch nicht ohne sind.
Abend sind wir zum Lake Wabby gefahren und haben dort im Urwald gecampt, abseits von der Straße etc. sodas es wirklich Urwald war. Da se dort extrem vor Dingos gewarnt hatten, haben wir schon ein wenig mehr aufgepasst als am Vortag. Wir hatten dann nachts Geräusche gehört, weshalb wir uns mit Lampe auf der Weg gemacht hatten, es hatten sich zwei weitere Jeeps im dunklen verfahren und auf dem Parkplatz gecampt. Mit den haben wir dann abends auch viel gelacht und getrunken. Als wir danach Richtung Zelt gelaufen sind hab ich meine erste Schlange gesehen. Die hat grad auf unserem Camping Tisch gedöst, länge ca. knappe 2 Meter… und wir hatten keine Ahnung halt ob sie giftig war oder nicht. Daher bin ich danach nur noch mit einem kleinen Spaten durch die Gegend marschiert.
Am nächsten morgen war die Schlage (Gott sei dank) wieder weg, wir haben die Fotos dann einem Ranger gezeigt gehabt, sie war nicht giftig, nur ne Würge Schlange…
Am 3ten Tag sind wir nochmals durch die Gegend gefahren und haben aber an einer Stelle leider ein Baum gestreift,…der Spiegel auf der Beifahrerseite hatte dies leider nicht überlebt.
Spätmittags mussten wir dann wieder mit der Fähre aufs Festland, aber es hatte auch gereicht, alles war dreckig und voller feinem Sand und gesehen hatten wir vom Urwald bis zum traumhaft schönen Stränden und Seen alles.
Der Spiegel hat uns am ende 50 Dollar gekostet, da wir aber geteilt durch sieben gemacht hatten, war es o. k.
Die Fahrt nach Airlie Beach
Verlief im Großen und Ganzen relativ unspektakulär, ein paar tote Kangaroos lagen am Weg Rand, geschlafen hatten wir teils eine Nacht im Auto in Rockhampton. Die Polizei hatte uns nachts dann aber geweckt und uns aus Sicherheitsgründen doch gebeten, wir sollen auf einen großen Parkplatz, da es dort heller ist fahren und nicht in einem dunklen Loch parken. Am nächsten Tag wussten wir warum, im Radio kam, das die ServiceStation zum zweiten mal von ein paar Tagen überfallen wurde. (Das dunkle Loch war zudem ein privater Garten)
Airlie Beach, das Mallorca an der Ost-Küste
In Airlie Beach angekommen waren wir alle sehr begeistert, hat nach einem richtigen Party Ort ausgesehen. Wir haben dann in ein Hostel eingecheckt und sind auf die Suche gegangen nach einem Segeltrip&Tauch Anbieter. Da wir zu 6 waren und ein wenig die Preise verglichen hatten, wussten wir was auf uns zu kommen würde. Wir haben dann uns erst auf einem Partyboot eingebucht, das wurde allerdings am tag darauf gecancelt und wir sind auf ein Rennboot gekommen. Für 2 tage und 2 Nächte auf dem Schiff inkl. Essen, Schnorcheln, etc. haben wir dann 354 Dollar gezahlt. Allerdings haben wir die Übernachtungen in unserem Hostel dann umsonst dazu bekommen. Weshalb wir es als nicht zu teuer empfunden hatten.
Der Segeltörn
Hatte am Mittwoch begonnen und war richtig, richtig super. Es waren 3 Crew Mitglieder und 28 Gäste an Bord, daher mussten und durften wir aktiv mitsegeln. Am ersten Abend haben wir dann am inneren Teil des Great Barrier Reef gestoppt und sind dort zum ersten mal Schnorcheln gegangen. Es war leider schon ein wenig dunkel, weshalb ich nicht soviel gesehen hatte unter Wasser, aber naja was will man machen. Was ganz wichtig ist, Stingruy Schutzanzüge tragen, weil es gibt im Reef viele Sachen die sehr, sehr giftig sind. Gerade einige Quallen (Jelyfishes) sind extrem giftig und nur ca. 20 mm groß.
Nach der Schnorchelei gab es noch einen wunderschönen Sonnenuntergang zu sehen… AM nächsten morgen ging es um 6 Uhr (teils recht verkatert) weiter und wir segelten zu den Whitsundays. Die Strände waren dort richtig atemberaubend, des kommt leider auf den Bilder nicht so rüber. Aber es war unglaublich, an dem Tag hat auch der Christoph gemeint er muss mit einer Qualle oder so was spielen, wir wissen nicht was es genau war, aber irgendwas hat ihn gebissen… Er ist aber noch am leben, hatte also noch mal glück ;-)
Mittags sind wir dann wieder Schnorcheln gegangen, ich hatte bissle ein komisches Gefühl und Respekt, aber es war wunder schön, bin mit einer Schildkröte getaucht, habe viele Nemos Fische gesehen und die Farben unter Wasser waren auch super.
Nachts wurde dann wieder auf em Schiff party gemacht bis es beinahe wieder hell wurde. Am nächsten Tag konnte, wer wollte noch mal Schnorcheln gehen, das waren allerdings nur ca. 9 Leute (davon waren wir 6, also der harte Kern) und anch em Schnorcheln sind wir wieder Richtung Hafen gesegelt. Alles in allem war es eine Weltklasse Erfahrung auf dem Schiff zu übernachten, zu Schnorcheln, zu segeln und die Whitsundays zu sehen. Lohnt sich also auf jeden Fall.
Die Abreise
Nach einer kurzen Nacht auf dem Festland, wo wir noch mal 110% nachts gegeben hatten, sind wir mit unseren Autos nach Rockhampton Richtung Süden gefahren, wo wir unsere Autos abgegeben hatten und von dort aus nach Melbourne geflogen sind. Natürlich hatte der Flieger wieder Verspätung, aber was viel schlimmer war, als wir in Melbourne (alle natürlich in kurzen Hosen und Tshirts) gelandet sind, mussten wir feststellen das es nur 8 Grad hatte und geregnet hatte ohne ende…. Daher war unser heimkommen sehr, sehr frostig…
Ich denke das war bis jetzt die beste Woche in Australien, ich hoffe aber auch das nochmals weitere derartige folgen werden.
Mittwoch, 16. September 2009
Erste Prüfung & Urlaub & Besuch
so hab meine erste Prüfung nun hinter mir und hab bestanden.
Sonst war nicht soviel los die letzten Tage: Man merkt nun das es Sommer wird, es wird jeden Tag wärmer und die Sonne scheint auch immer öfter.
Morgen flieg ich und ein paar andere nun nach Brisbane. Wir kommen dort nachts um ca 24 Uhr, werden dann mit einem Mietauto ca 250 km nachts zur Fraser Island zurücklegen. Morgens um 7 Uhr haben wir dort Einweisung dann wie wir mit em 4wD am Strand fahren dürfen und können.
Danach werd mer mit der Fähre nach Fraser Island vollends übersetzen und dort 3 Tage bzw. 2 Nächte campen und mit em Jeep durch die Gegend heitzen.
Ab Montag morgen wollen wir die Ostküste vollends rauf fahren anch Townsville und dort am Great Barrier Reef 2 Tage tauchen und vielleicht noch nen Segeltörn machen (des sind auch wieder ein "paar" Kilometer zu fahren bis Townsville).
Und letztendlich gehts dann wieder am Samstag heim nach Melbourne. Also werd so ne starke Woche nicht online sein.
Sonst gibt´s noch die Neuigkeit, das meine Freundin mich im Dezember besuchen kommen wird und wir dann zusammen ein wenig durch die gegend reisen und nach Neuseeland gehn :-)
cheers Ron
Montag, 7. September 2009
Das Leben in der WG und weitere Eindrücke
Also mein 4tes Fach habe ich nun gedroppet, falls es manche noch nicht wissen. Für den Marathon bin ich immer noch höchst motiviert, aber nun mal schauen ob ich noch einen Startplatz bekomme. Die Flüge für unsere Mid-Semester-Break sind auch gebucht. Nur die Details zwecks Autos müssen wir diese Woche noch klären.
Mir geht’s ganz gut so weit, bin wieder Kern gesund und geh nun wieder 2-mal die Woche schwimmen und 2-mal die Woche joggen um einigermaßen hier fit zu bleiben... Was bei einem Wohnheim nicht unbedingt so leicht ist, da es immer ein Grund zu feiern gibt bzw. zum Bier trinken.
Allgemein zum Thema WG, es sind alle super freundlich aber ich hab mit einem Mitbewohner ein wenig der Aufstand gemacht zum Thema „Küche reinigen“, sauber halten usw.
Zurzeit wische ich alles ab bevor ich koche und nach dem Kochen auch nochmals. Mal schauen ob sich was tut, falls nicht, werd ich mein Plan auf nur vor dem Kochen reinigen umstellen....
Sonst weitere Infos, die Australier wollen die Umwelt schützen und sind auch sehr, sehr angiert bzw. dahinter her, aber ich denk ab und zu fehlen einfach entscheidende Basics.
Beispiele:
Es gibt überall Niedrigenergie Kühlschränke und jede Steckdose hat einen Ein-/Ausschalter, aber die Türen haben Spaltmasse beim schließen, das man eigentlich beinahe keine Türen braucht....
Thema Fenster und Wärmedämmung (gehört teils auch noch zu den Türen) Es wird mit Klimaanlagen geheizt und gekühlt, o. k. Diese sind laut Siegel auch Energiesparend, aber wenn man ein Fenster einfach doppelt verglasen würde und die Spaltmaße bzw. eine Isolierung dazwischen packen würde, müsste man im Winter weniger heizen und im Sommer weniger kühlen....
Naja so ist es halt hier....
Bald gibt’s wieder Neuigkeiten, dann hoffentlich von einem genauen Reiseplan und auch wieder Bilder dazu.
See you, Ron
Sonntag, 30. August 2009
Footy & International Party
So nun gibt’s wieder News von mir. Also meine Jacke ist nicht mehr heraus gekommen bzw. gefunden worden, hab mir daher eine neue gekauft (und über die neue bin ich sehr froh, den ohne ist es eindeutig zu kalt).
Gestern war ich mit Christoph, Markus und Sebastian bei einem footy game (australisches Fußball), wir haben von der uni frei karten bekommen und des hat sich aber trotz des eiskalten Winds gelohnt. Ganz schön brutal wie die Spieler sich da auf dem Feld hin und her gloppen ;-) des Stadion (mcg) ist und war riesig, da gehen um die 70.000 rein, die Freikarten waren leider ganz ganz ganz oben, aber man hat trotzdem noch ein wenig vom spiel gesehen. Hatte sich echt gelohnt.
sonst war gestern Abend ne house warming party bei den Mexikanern. Endlich mal wieder gute Musik, Stimmung war auch richtig richtig gut. so sollte es eigentlich auf jeder party sein. ich selbst bin inzwischen wieder gesund, war ein wenig erkältet und hab mich nicht gerade gut gefüllt, aber des hat sich dank viel Tee trinken, grippostatt und Vitaminen (also Orangen Kiwi und so zeug) essen wieder alles gelegt, so das die nächste Woche kommen kann.
inzwischen habe ich auch meine erste Hausarbeit fertig geschrieben, 10 Seiten auf englisch... des ist gar nicht so leicht, aber irgendwann wird’s besser und besser und dann läuft es und es gibt ein stück....
Bilder von der Party und vom Footy gibt’s unter
http://picasaweb.google.com/Ronnydownunder/FootieGameInternatioonalParty#
die kommende Woche muss ich noch en Hausarbeit schreiben, also langweilig wird es nicht werden, sonst planen wir gerade fleißig unsere mid semester break, werd tauchen gehen nach cairns brisbane--> also great barrier reef und vielleicht noch nen 1-2 tage Segeltörn mitmachen...
des wäre erstmal das neuste in kürzester form, werd euch weiterhin mit wichtigen Infos versorgen und hab mich arg über die E-Mails aus der Heimat gefreut.
ron
Mittwoch, 26. August 2009
Nachts wird es ganz schön kalt
sodele mal wieder was neues aus oz. also gerade ist das wetter net so doll, kalt nass und windig, dazu wurde mir gestern nacht noch meine jacke gekklaut, es war aber net die einzigste jacke die geklaut wurde.... 1 regel für oz leg nie deine jacke mit anderen auf einenstabel.... auch wenn du alle anderen kennst, weil dann mobst jemand der ganze stabel, des war bei uns so wie es aussieht der fall,
daher das gerade so kalt ist und ich nachts ddann ohne jacke heimspazieren mußte bin ich nun leicht erkältet, auf em bau schaffen se auch seit heut morgen um 7 uhr wie die wilden--> alles in allem grad also net so berauschend...
hab mir inzwischen schon ne neue jacke gekauft, weil es einfach ohne windbreaker katastrophal ist, aber des war auch ne geburt, nen north face windbreaker kannst hier net bezahlen, zu dem hats ne halbe ewigkeit gedauert bis ich den store gefunden hatte. ...
...hab mir nun ne schwarze einfache oakley jacke gekauft, die sollt heben bis der sommer kommt....
sonst weiß ich nciht viel neues,.... wenn sich was ergibt werd ich darüber berichten...
Sonntag, 16. August 2009
The Trip
So nun gibt’s mal wieder neue Infos aus down under. Hatte hier ne turbulente Woche, mit Vorlesungen, Kurse wechseln etc...
Dazu kamen wir Mittwochnacht auf die "tolle" Idee einen Roartrip übers We zu machen, ohne vorher großartig ne Unterkunft etc vorher zu buchen. (Mit „wir“ sind die Leute rechts gemeint, bestehend aus 2 Franzosen, 1 Luxemburger, 7 Amis und 3 Deutschen)
BILDER des Trips
http://picasaweb.google.de/Ronnydownunder/RoadTripGreatOceanRoad#
Wir sind dann am Freitag um 14 Uhr gestartet und sind mit dem Train zum Mietwagen gefahren.
Dort angekommen waren noch en paar Formalitäten zu klären und schon ging´s los.
Thema auf der falschen Seite Auto fahren --> ist eigentlich gar nicht so schwer, außer das ich glaub locker 20 mal den Scheibenwischer angeschaltet habe statt des Blinkers...
es weißen ein oft Schilder auch darauf hin, das man in Australien links fährt :-)
Nachdem uns der Mann vom Car-Rental erzählt hatte, er würde nicht im dunkeln die great ocean road abfahren, weil es links weit runter geht an der Küste, vor allem wenn man es nicht gewohnt ist links zu fahren, war gleich eines klar... auf geht’s an die great ocean road, Autobahn fahren lohnt sich schließlich net in Australien.
Es hat aber beim fahren nachts auch alles bestens geklappt.
Die Straße war relativ breit im Vergleich zu deutschen Straßen und auch bestens befestigt.
Nachts sind wir dann in Appolo Bay angekommen und haben dort in einer Jugendherberge noch relativ gute Zimmer bekommen. Danach ging’s zum LiquidStore getränke kaufen(alle Restaurants hatten schon zu bis auf ein "teurer" Italiener, daher war essen Luxus)..,
am LiquidStore haben wir dann ein paar Bier-Packs gekauft und es ging ab an den Strand.
wir dann bei eisigem Wind bissle gechillt und gefroren ;-).
Am nächsten Tag war Top Wetter, bissle Windig, aber sonst echt gut.
Wir sind dann an eine Leuchtturm gefahren (@mitfahrer: ja es waren doch bissle mehr als 10 Kilometer, aber auf der Karte sah es net nach so viel aus)
Unterwegs hab´mer noch ein paar Koalabären gesehen und fotografiert.
Um auf den Leuchtturm zu kommen sollten wir ca 15 Bugs bezahlen, des war es uns dann jedoch nicht wert, weshalb wir über und unter nem Stacheldrahtzaun durch gekrackselt/gekrabbelt sind und auf nen berg hoch maschierten sind.
Die Sicht war genauso gut, aber es war Umsonst :-)
Nach dem Leuchtturmersatz ging’s dann weiter zu den 12 Apostels, s´Wetter war immer noch Weltklasse, dort haben wir auch ne Menge Bilder gemacht.
Die Landschaft ist extrem beeindruckend.
Nach den Apostels ging es weiter Richtung Port Fairry , aber aufgrund des Top Wetters hab mer uns entschieden schnell noch im Meer zu baden und einen zustzlichen stop einzulegen.
mmmhhhhh naja ähm mehr als 12 Grad hatte des Wasser aber glaub nicht (es war sau sau kalt).
Joaahh die Nacht verbrachten wir dann in Port fairry, da nicht alle in Warrnambool bleiben wollten, was eigentlich schade war, da die Juhe dort schöner war, als die in Port Fairry...
Aber auch so was gehört mal dazu... (es war wirklich nicht berauschend bevor jetzt kommt, hoher Anspruch etc, das ging allen so...)
Nachdem wir wieder uns mit Bier etc eingedeckt haben, sind wir in Port Fairry an den Strand, des war auch Top, bis es angefangen hatte zu regnen.
Da leider schon alle Restaurants zu hatten ist die ganze Truppe von uns „Touris“ dann auf Empfehlung von einem Kellner, den wir davor wegen was zu essen gefragt hatten, in einen richtigen einheimischen Pub rein gestolpert. Und ab da war der Abend richtig richtig gut, live Musik, lauter verrückte OZies etc...
War ein echt lustiger Abend. Zwischendurch hat dann mal David (einer der Amis) gefehlt, aber die freundliche Polizei hat ihn trotz seiner 2 Promille wieder zum Pub gebracht. Die gleiche Polizei hatte uns dann nachts beim heim laufen wieder getroffen und in eindeutigen Worten darauf zu David gemeint das er nun endlich heim soll und es nun das zweite mal sei in dieser Nacht. Nachts hat es dann noch saumäßig gestürmt und geregnet, ein Wunder das des Dach in der Juhu da geblieben ist.
Heute, am Sonntag, sind wir daher nun direkt die knappen 500 km Heimgefahren da nichts mehr mit baden war :-(
Schlussfazit --> War ein super Road Trip. Anstrengend, aber es war vom Baden, Feiern und Sight Seeing alles dabei!
--> da ich total übermüdet bin, hat es garantiert 1000 Fehler in dem text und der Aufbau bzw Struktur ist vermutlich auch ein Horror, aber ich hab grad keine Lust/Energie mehr, den Text auszuarbeiten und umzuschreiben
Dienstag, 11. August 2009
Die ersten Tage an der Uni
qm... war bis jetzt die beste vorlesung... bin auch mitgekommen auf englisch...
orga & management... ist extrem viel, was ich mach ich da lernen muss... hausarbeoten schrieben, präsentation auf englisch halten etc etc...
accounting for managers.... fallstudie, wie beim fischer immer, aber dazu noch 2 klausuren unter dem semester und eine große am ende :-(
und mein 4tes fach hatte ich noch net... mal schauen,m wie das voll wird
fazit --> ich muss extrem viel hier tun, dacht es wäre leichter, viel viel leichter, aber so täuscht man sich
--> wär sich in deutschland ueber studiengebühren ebschwert sollt mal hier sudieren... bzw allgemein ins aussland gehn, wo meißtens alles zu 99 % privat ist... dann wissen es einige denke ich mal zu schätzen wie gut es uns in deuttschland geht....
so des wärs fürs erste mal wieder ...